Einmaliges Erlebnis – Donny Montell verschiebt die Grenzen mit Cameo
Seit vielen Jahren steht fest: Die Konzerte von Donny Montell sind einzigartige Erlebnisse. Nach „2057“ (2022) und „360“ (2023) kehrte der litauische Pop-Superstar Ende 2024 nach Kaunas, Litauen zurück, um vor 10.000 Zuschauern in der Žalgiris Arena eine weitere wegweisende Show zu spielen. Erneut mit dabei: Baltic Production Service (als technischen Gesamtdienstleister), Marfa Lights (als Stage-, Video- und Lichtdesign-Studio) und 350 Scheinwerfer von Cameo.

„Ein Donny-Montell-Konzert lässt sich nicht auf eine Standardformel reduzieren – jede Show ist einzigartig und unverwechselbar“, erläutert Andrius Stasiulis von Marfa Lights. „Donny spielt jedes Jahr nur eine große Show. Dementsprechend möchte er mit jeder Produktion die Grenzen aufs Neue verschieben und alles zuvor Gewesene in den Schatten stellen.“ Für die jüngste Produktion kreierten Marfa Lights und Baltic Production Service ein mehrstufiges Bühnendesign, das riesige LED-Flächen, ausgefeilte Visuals und ein vielfältiges Lichtsetup miteinander kombinierte, um Tiefe auf mehreren Bühnenebenen zu erzeugen. „Wir haben die visuellen Elemente auf der Bühne in mehreren Ebenen arrangiert, um eine immersive Umgebung zu schaffen: ein großer LED-Screen im Hintergrund, davor die Musiker, dann ein transparenter LED-Screen, davor Donny Montell inklusive Tänzer:innen sowie, als vorderste Ebene, das Zusammenspiel aus Lichtdesign und Publikum.“
© Joana Suslavičiūtė
„Ein Donny-Montell-Konzert lässt sich nicht auf eine Standardformel reduzieren – jede Show ist einzigartig und unverwechselbar.“
Andrius Stasiulis, Marfa Lights
Marfa Lights & Cameo
© Joana Suslavičiūtė
In den vergangenen Jahren setzte Marfa Lights immer wieder auf die Scheinwerfer von Cameo, um einige aufsehenerregende Lichtdesigns in die Realität umzusetzen: die Open-Air-Oper „Der Fliegende Holländer“ (2022), die Abschlusszeremonie von Kaunas als Europäische Kulturhauptstadt (2022) oder die eindrückliche Fashion Infection Runway-Show (2024). Mit 350 Cameo-Einheiten bildet die neue Donny-Montell-Arena-Produktion jedoch nicht nur zahlenmäßig einen neuen Höhepunkt: „Cameo spielte eine entscheidende Rolle für die Umsetzung unseres Lichtdesigns“, erläutert Andrius Stasiulis. „Wir haben die Fixtures an strategischen Punkten positioniert, um die Tiefe des Bühnendesigns zu betonen und den visuellen Impact zu stark wie möglich zu gestalten. Jedes Modell hat eine spezifische Aufgabe und wurde von uns im Vorfeld genau zu diesem Zweck ausgewählt.“
Lange PIXBAR-Lines
So arrangierte Marfa Lights insgesamt 90 Cameo PIXBAR SMD IP G2 SMD-LED Bars unter anderem zu zwei 40 Meter langen, durchgehenden horizontalen Lichtlinien über die gesamte Breite der Bühne, um dieser mit Chase- und Pixel-Mapping-Effekten synchron zum Videocontent noch mehr Struktur und Tiefe zu verleihen. „Die PIXBARs gehörten zu den zentralen visuellen Komponenten der Show und haben uns mit ihrer Kombination aus technischer Präzision und kreativen Möglichkeiten mehr als überzeugt“, kommentiert Andrius Stasiulis.
© Joana Suslavičiūtė
Ein weiteres auffälliges Element bildeten die OPUS H5 Beam-Spot-Wash Hybrid Moving Heads. Diese waren zu beiden Seiten der Bühne in einer großen Grid-Formation angeordnet und rahmten das Set mit symmetrischen Lichtakzenten, dynamischen Beam-Fahrten und scharfen Übergängen zwischen einzelnen Lichtstimmungen. Die OTOS B5 Beam Moving Heads fungierten als eine Art „Brücke“ zwischen Bühne und Publikum. Mit ihrem enormen Lichtoutput und flexiblen Beam-Winkeln füllten die OTOS B5 die Žalgiris Arena mit kraftvollen Beams und sorgten zudem dafür, dass selbst dunklere Farbepaletten von allen Zuschauerbereichen aus gut sichtbar waren. Abgerundet werden die Cameo Moving Lights im Lichtdesign von Marfa Lights durch acht OPUS X PROFILE, die als leistungsstarke und präzise Seitenlichter zum Einsatz kamen, um einzelne Performer oder Objekte auf der Bühne isoliert hervorzuheben.
„Die PIXBARs gehörten zu den zentralen visuellen Komponenten der Show und haben uns mit ihrer Kombination aus technischer Präzision und kreativen Möglichkeiten mehr als überzeugt.“
Andrius Stasiulis, Marfa Lights
3D-Erlebnis
Den größten Beitrag zur Sichtbarkeit und Ausleuchtung der Bühne leisteten jedoch die ZENIT W600 und W300 LED Wash Lights, die in einer kastenförmigen Struktur oberhalb der Bühne angeordnet waren. „In Kombination mit dem ultrabreiten LED-Bildschirm verwandelten die ZENIT W600 und ZENIT W300 das gesamte Set in ein dreidimensionales Erlebnis“, so Andrius Stasiulis. „Es fühlte sich an, als würde die Bühne in das Publikum hineinragen und nahtlos mit dem Saal verschmelzen.“ Zur Inszenierung des zentralen Catwalks platzierte Marfa Lights zudem 24 ZENIT W600 SMD an den Seiten des Bühnenstegs, die im Full-Pixel-Modus betrieben wurden, um flexibel auf die Bühnenvisuals und Publikumsbeleuchtung abgestimmt zu werden.
© Joana Suslavičiūtė
Perfekte Partnerschaft
Die neue Donny-Montell-Show ist der nächste Beweis, dass Baltic Production Service (BPS) und Marfa Lights ein perfektes Team bilden, wenn es darum geht, besondere Events zu realisieren. Für Romas Michailovskis von BPS liegt der Grund für die erfolgreiche Zusammenarbeit auf der Hand: „Wir teilen die gleichen Auffassungen, was die Qualität, Planung und Durchführung einer Produktion betrifft. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist zudem überaus effektiv.“ Andrius Stasiulis ergänzt: „Das Team von BPS macht immer wieder aufs Neue das Unmögliche möglich und liefert auch bei knappen Fristen hervorragende Ergebnisse. Mit BPS als Partner können wir uns einfach auf stabile Produktionsprozesse verlassen, auch was die fehlerfreie Ausführung der Beleuchtung angeht. Hierzu trägt auch die außergewöhnliche Zuverlässigkeit von Cameo bei.“
Die folgenden Cameo Produkte kamen bei Donny Montell zum Einsatz:








#Cameo #ForLumenBeings #EventTech #ExperienceEventTechnology
Weitere Informationen:
donnymontell.com
marfa-lights.com
bps.lt