Lichtspektakel nach Sonnenuntergang – Cameo beleuchtet das Fårup Sommerland in Dänemark
Wenn ein Freizeitpark in Zeiten der Corona-Pandemie einen Besucherrekord vermeldet, muss er etwas Besonderes bieten. Zudem, wenn er in diesem Jahr so gut wie keine Besucher aus dem Nachbarland Norwegen begrüßen konnte. Für das...
Immer eine Reise wert – Cameo ZENIT® W300 erleuchten den Hauptbahnhof Dresden
Es werde Licht – dieser Aufforderung kam die Deutsche Bahn im Dresdener Hauptbahnhof bereits Anfang des neuen Jahrtausends nach. In einer mehrjährigen Bauphase wurde das Dach des Bahnhofs flächendeckend mit transluzenten Glasfasermembranen ausgestattet, um...
Glühende Dächer für den Meister – Cameo ZENIT® W300 beleuchten das UTZON Center in Dänemark
Die Bauwerke von Jørn Utzon sind weltberühmt – allen voran das Opernhaus in Sydney, das den dänischen Architekten mit einem Schlag weltberühmt machte. Auch das UTZON Center in Aalborg, Dänemark spricht unverkennbar die Designsprache...
Deutsches Licht für die Römer in Frankreich – Cameo ZENIT W300 beleuchten das Amphitheater in Nîmes
Die Arènes de Nîmes ist ein römisches Amphitheater in Nîmes und zählt – im Gegensatz zu vielen anderen historischen Amphitheatern – auch heute noch zu den kulturellen Hotspots der südfranzösischen Stadt. So spielten unter...
Architekturbeleuchtung in luftiger Höhe – Cameo ZENIT® W300 beleuchten den SKYWALK des Gaskessel Wuppertal
Ehemals als Zwischenspeicher für Gaswerke errichtet, dienen ausrangierte Gasometer heute bevorzugt als exklusive Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche. Unter den Gasometern nimmt der 66 Meter hohe Gaskessel in Wuppertal nochmal eine Sonderrolle ein: Weltweit gibt es...
Be The Light – Irrlicht und Cameo beleuchten das „Lights in Alingsås” Lichtfestival in Schweden
Das Lichtfestival „Lights in Alingsås” ist ein Stell-dich-ein internationaler Lichtdesign-Künstler. Teilnehmer aus 27 Nationen zog es vom 27. September bis 3. November 2019 in das schwedische Städtchen Alingsås, um in sieben Workshop-Gruppen unter der...