GDTF – Was ist das? Wozu?

GDTF ist die Abkürzung von General Device Type Format, übersetzt – allgemeines Geräte-Typformat. Damit ist man eigentlich auch so schlau wie vorher. Deshalb holen wir noch mal kurz aus und beschreiben den Ist-Zustand.

Cameo Light Blog article about GDTF General Device Type Format by Herbert Bernstädt

Wird ein neuer Scheinwerfer wie z.B. der Cameo S4 auf den Markt gebracht, muss für die komfortable Bedienung für jede Lichtstellpult-Familie eine Fixture-Library, eine Scheinwerfer-Bibliothek, geschrieben werden. In so einer Datei wird beschrieben, welcher DMX-Kanal welche Funktion ausführt und wie es in der jeweiligen Pultfamilie entsprechend zugeordnet wird. Konkret, dass der PAN auf den ersten Encoder gelegt wird und der Tilt auf den zweiten Encoder. Bei Pan und Tilt sind sich die meisten bereits einig, aber dann kommen die vielen speziellen Funktionen und jedes Pult hat aufgrund seiner Struktur seine Vor- und Nachteile. Die Folge – für einen neuen Scheinwerfer muss eine große Anzahl an „Treibern“ geschrieben werden, für Jedes Pult bzw. Pultfamile je eine Datei, evtl. für jeden Scheinwerfermode eine Datei und dann sind noch nicht mal Visualisierungs- und Planungsprogramme abgedeckt. Wir bei Cameo schreiben in der Regel die „Fixture Library“ für GMA2 und D4 und unterstützen Pult- und Softwarehersteller bei der Erstellung der Files ihrerseits.

Schauen wir nun in die Zukunft: Was wäre, wenn man nun für einen neuen Scheinwerfer nur noch eine einzige Datei schreiben muss und sich jede Pultfamilie die Daten daraus so herauspickt, wie es für das Pult am günstigen ist. Auch Visualisierungs- und Planungsprogramme könnten mit dieser Datei alle Daten zur Hand bekommen, damit man den Scheinwerfer in jedem Tool nutzen kann.
Das ist der Kerngedanke des GDTF-Formats – eine universelle Fixture-Library.
Wir bei Cameo glauben daran, unterstützen den GDTF-Gedanken und schreiben für alle neuen Scheinwerfer diese GDTF-Files. Genau so wie damals aus der Zeit von PMS, AMX … sich das DMX 512 als Standard festbrannte.

Ist-Zustand:
Bisher: Für jedes Pult und jede Software muss ein angepasstes File erstellt werden, damit der Scheinwerfer damit genutzt werden kann.
Soll-Zustand:
Mit GDTF: Eine Datei, die alle Informationen beinhaltet, damit jedes Pult und jede Software den Scheinwerfer nutzen kann.

Kann ich selbst GDTF-Fixtures erstellen?

Aber ja, der GDTF-Fileaufbau und die Aufbereitung der Inhalte sind in der DIN SPEC 15800 definiert, welche kostenlos vom Beuth-Verlag heruntergeladen werden kann. Es gibt eine Cloud (hosted von MA-Lighting) bzw. einen Share-Bereich, wo alle GDTF-Files hochgeladen werden. Diesen findest du hier. Jeder kann sich daraus auch die GDTF-Files herunterladen. Es gibt bereits Pulte die, wenn sie Internetzugang haben, bereits das Herunterladen der Files direkt in den Patch erlauben. Um selbst ein GDTF-File zu erstellen, oder ein vorhandenes abzuändern, nutzt man einen Web-basierenden Fixture-Builder. Man braucht also keine Software zu installieren und kann nach Anmeldung einfach loslegen. Öffnet man den Fixture Builder, so findet man unten rechts auch eine Hilfe, die einem die Grundlagen solide vermittelt.

Den Fixture Builder für GDTF findet man unter https://fixturebuilder.gdtf-share.com/. Über die Hilfe erhält man alle weiterführenden Informationen für das korrekte Anlegen eines Fixtures.

GDTF – weit mehr als eine Fixture-Library für Pulte

Eine Grundidee des GDTF-Formates ist es, alle Informationen, die ein Pult oder andere Software von einem Scheinwerfer benötigt, zur Verfügung zu stellen. Also neben der obligatorischen DMX-Tabelle sollten auch für einen Beleuchtungsplan die Symbole für den Scheinwerfer verfügbar sein. Für die Visualisierung, insbesondere für das Pre-programming muss eine Geometrie des Scheinwerfers sowie die rudimentäre Anordnung von Komponenten und Funktionen sowie deren Abhängigkeiten integriert sein. Nur dann kann auch ein Visualisierungs-Programm nicht nur den Scheinwerfer selbst in seiner Bewegung richtig abbilden, sondern auch den Lichtstrahl mit seinen Gobos, Prismen oder Blendenschieber in der Szene zeigen bzw. simulieren. Letzten Endes können durch die Angabe der Anschluss-Stecker und Leistung sogar die benötigten Kabel berechnet bzw. gelistet werden.


Alle Informationen die eine Software oder ein Pult über einen Scheinwerfer benötigt werden im GDTF-Format zusammengefasst. 

GDTF & MVR für einen besseren Workflow

Wir sprachen soeben davon, dass selbst die Kabelstrecken generiert bzw. Listen derselben erstellt werden können. Aber woher soll eine Software denn wissen, wo die Scheinwerfer im Set platziert wurden? Hier spielt ein sehr wichtiges Austauschformat eine Rolle: Das MVR-Format. MVR steht für „My Virtual Rig“ und ist die Verknüpfung der Scheinwerferinformationen über GDTF mit CAD-Information einer in CAD gezeichneten Bühne. Hier kann das Set, das auf einer CAD-Software wie Vectorworks Spotlight erstellt wurde, in ein Lichtstellpult importiert werden. Werden dann im Pult Änderungen vorgenommen oder Scheinwerfer hinzugefügt bzw. gepatcht und platziert, können diese Daten über Export auch wieder in das CAD-Programm übertragen werden. Somit wird ein durchgängiger Daten-Workflow möglich. 

Über MVR werden die CAD-Informationen und GDTF-Informationen zusammen vom einen zum anderen Programm Export- bzw. Importiert.

Wer steckt hinter GDTF?

2018 haben die Firmen Vectorworks, MA Lighting und ROBE Lighting Ihre Zusammenarbeit für das gemeinsame Protokoll GDTF wie auch MVR bekannt gegeben. MA3 sowie Vectorworks Spotlight unterstützen im gleichen Jahr die Protokolle MVR und GDTF. Ein Jahr erlaubt auch Chamsys den Import für das GDTF-Format. 2020 wurde die DIN Spec 15800 veröffentlicht und Depence² und Unreal Engine 4.26 unterstützen das MVR-, GDTF-Protokoll, welches auch im GITHUB für jeden zur Verfügung steht. Ein Jahr später gibt auch Capture Schweden sowie WYSIWYG den Support für MVR bekannt. Inzwischen ist die überarbeitete DIN Spec 15800:2022 veröffentlicht.

Aussicht:

Wenn das Thema GDTF euer Interesse geweckt hat, gebt uns gern Bescheid und wir werden hier einen Workshop anbieten, wie man am günstigsten einen Scheinwerfer anlegt und wie man die eine oder andere Klippe beim Erstellen eines Scheinwerfers umgehen kann. Wir freuen uns auf euer Feedback, gern auch über Nachrichten auf Facebook und Instagram.

#Cameo #ForLumenBeings  #EventTech  #ExperienceEventTechnology


Weitere Informationen:
gdtf-share.com

cameolight.com
adamhall.com