Im Interview: Jamie Platt über sein Lichtdesign für „Our House“ am NYMT in London
Mit seinen Musiktheater- und Musical-Produktionen hat das National Youth Music Theatre (NYMT) in London bereits zahlreiche Preise gewonnen. Das Besondere: die Darsteller sind ausschließlich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 11 und 23 Jahren, die in aufwendigen Auditions gecastet werden. Die Liste berühmter Absolventinnen und Absolventen ist lang und reicht von Jessie J über Idris Elba bis Jude Law. In der 2024er Saison spielte das NYMT gleich drei Musicals: „Into the woods“, „Catastrophe Bay“ und „Our House“. Für die Lichtgestaltung zeichneten drei verschiedene Lichtdesigner verantwortlich, die wir in einer kurzen Interview-Reihe vorstellen möchten. Den Start bildet Jamie Platt, Lichtdesigner von „Our House“.
![An interview with Jamie Platt on his lighting design for “Our House” for NYMT in London](https://blog.adamhall.com/wp-content/uploads/2025/02/CameoLight_Installation_OurHouse_©CorinneCumming-1024x675.png)
Jamie, wie verlief dein Weg in die Theaterbranche?
Jamie Platt: Ich vermute, so wie bei vielen Kollegen auch: Ich liebe das Theater, bin aber selbst ein mieser Schauspieler… Ich hatte jedoch einen großartigen Lehrer, der es mir ermöglichte, den Ton und das Licht für unsere Schulaufführungen umzusetzen. So entdeckte ich meine zweite Liebe: das Leben und die Technik hinter der Bühne. Ich sammelte Erfahrungen mit verschiedenen Jugendtheatergruppen und arbeitete als Aushilfstechniker örtlichen Theater, bevor ich schließlich meine Ausbildung am Royal Welsh College of Music & Drama begann.
Wer oder was hat dich als Lichtdesigner besonders beeinflusst?
Jamie Platt: Für mich beginnt die Inspiration bei den alten Meistern wie Caravaggio und Rembrandt, die bereits bewusst mit Licht und Schatten gespielt haben. Auch Bildhauer wie Sir Antony Gormley und seine atemberaubende Ausstellung „Blind Light“ haben einen großen Einfluss. Zudem liebe ich die alten Queen-Konzerte mit ihren hunderten von PAR-Kannen im Rig. Nachdem ich die Grundzüge des Lichtdesigns im Theater verstanden hatte, war ich darüber hinaus fasziniert vom Kontrast amerikanischer Lichtdesigner mit ihren Big-Budget-Musical-Produktionen und den britischen Kollegen, die im Donmar Warehouse oder am National Theatre arbeiteten, darunter Paule Constable, Neil Austin, Paul Pyant oder Jon Clark.
©CorinneCumming
„Das NYMT ist eine fantastische Plattform für besonders talentierte junge Künstler, die ihren berühmten Kollegen am West End in Sachen Leidenschaft, Energie und Professionalität in nichts nachstehen.“
Jamie Platt, Lichtdesigner „Our house”
Auch du hast über die Jahre zahlreiche Referenzen angesammelt. Gibt es eine Produktion, die für dich besonders heraussticht?
Jamie Platt: „The Last Five Years” wird immer einen besonderen Platz in meiner Erinnerung einnehmen, da es die letzte Show war, bevor die Corona-Pandemie über uns hereinbrach. Eine tolle Produktion, die mit viel Leidenschaft von allen Beteiligten umgesetzt wurde. Da es auch die erste Show war, die wir wieder vor Publikum spielen konnten, macht das Stück noch einmal mehr zu etwas Besonderem. Später wurde „The Last Five Years“ auch im West End gespielt – eine Premiere für mich als Lichtdesigner.
2024 hast du das Lichtdesign für „Our House“ entworfen. Was ist das Besondere am National Youth Music Theatre und seinen Produktionen?
Jamie Platt: Das NYMT ist eine fantastische Plattform für besonders talentierte junge Künstler, die ihren berühmten Kollegen am West End in Sachen Leidenschaft, Energie und Professionalität in nichts nachstehen. Nicht zu vergessen die ganzen Beteiligten hinter der Bühne – die Stage Manager, Musiker und Techniker, die hier ebenfalls auf dem Niveau großer Musicalproduktionen arbeiten.
„Wir haben darauf geachtet, ein Rig-Design zu finden, das für alle drei Musicals funktioniert.“
Jamie Platt, Lichtdesigner „Our house”
©CorinneCumming
Mit „Our house“, „Into the woods” und „Catastrophe Bay” hat das NYMT gleich drei Produktionen in kurzer Zeit auf die Bühne gebracht. Wie verlief die Abstimmung mit deinen Kollegen Aaron Dootson und Bethany Gupwell bei der Auswahl der Scheinwerfer?
Jamie Platt: Wir haben darauf geachtet, ein Rig-Design zu finden, das für alle drei Musicals funktioniert, da es zwischen den einzelnen Produktionen kaum Zeit für Veränderungen am Rig gab. „Our House“ hat zum Beispiel jede Menge Szenenwechsel und viele Upbeat-Nummern. Daher war es wichtig ein Licht-Setup zu finden, das sich flexibel anpassen lässt.
Welche Cameo Modell übernehmen welche Aufgaben im Rig?
Jamie Platt: Die EVOS W7 kamen als Wash-Backlights im Oberlicht zum Einsatz, während die AZOR SP2 als zentrale Spotlights fungierten. Die Lücken wurden von AZOR S2 aufgefüllt, sechs davon in 3/4 -Position links und rechts verteilt.
©CorinneCumming
Hast du einen Favoriten?
Jamie Platt: Die Goboauswahl erwies sich als ideal für die Show. Zudem konnten wir im Zusammenspiel mit dem Animationsrad einen überzeugenden Wassereffekt für ‚A Night Boat to Cairo‘ kreieren. Außerdem passte der Zoombereich hervorragend in unser Studio-Setup. Ich werde AZOR SP2 in Zukunft mit Sicherheit noch öfter einsetzen.
Fun Fact: Our House hält aktuell den Weltrekord für die meisten Kostümwechsel (31) eines einzelnen Darstellers im Rahmen einer Aufführung!
Wie haben dir die PIXBAR 400 IP G2 gefallen? Wo kamen die LED-Bars bei „Our House“ zum Einsatz?
Jamie Platt: Bei mir kamen die PixBar400 IP G2 sowohl als Rückwandleuchte als auch als Hintergrundbeleuchtung für Türöffnungen bei begrenztem Platzbedarf zum Einsatz. In beiden Anwendungen haben mich die Bars mit ihren homogenisierten Linsen voll überzeugt, da diese auch aus Blickrichtung der ersten Zuschauerreihen ein schönes Bild ergaben.
©CorinneCumming
In drei Worten: Wie würdest du das Lichtdesign von „Our house“ beschreiben?
Jamie Platt: Schnell, frenetisch und farbenfroh.
Jamie, vielen Dank für das Gespräch!
Geliefert wurden die Cameo Scheinwerfer für die NYMT-Produktionen von Palmer Lighting mit Sitz in Eastleigh, Hampshire.
Die folgenden Cameo Produkte kamen bei „Our house“ zum Einsatz:
![](https://blog.adamhall.com/wp-content/uploads/2025/02/CLEW7_1-1024x1024.jpg)
![](https://blog.adamhall.com/wp-content/uploads/2025/02/CLPB400IPG2_1-1024x1024.jpg)
![](https://blog.adamhall.com/wp-content/uploads/2025/02/CLAZORSP2_1-1024x1024.jpg)
![](https://blog.adamhall.com/wp-content/uploads/2025/02/CLAZORS2_1-1024x1024.jpg)
#Cameo #ForLumenBeings #EventTech #ExperienceEventTechnology
Weitere Informationen:
nymt.org.uk
jamieplatt.com
palmerlighting.co.uk