Sustainability Update Q4 24 / Q1 25
In unserem neuesten Sustainability Update geben wir einen kurzen Überblick über die Fortschritte aus Q4/24 und Q1/25 sowie unsere Pläne im Bereich Nachhaltigkeit für die kommenden Monate.

September 2024 – Teilnahme am World Cleanup Day 2024
Im Rahmen unserer Bemühungen um Umweltschutz und Gemeinschaftsengagement haben wir auch im letzten Jahr wieder am World Cleanup Day teilgenommen. Der WCUD ist eine weltweite Aktion, die jedes Jahr am dritten Samstag im September stattfindet. Ziel dieser Initiative ist es, Menschen zu mobilisieren, um Abfall in ihrer Umgebung zu sammeln und auf das Problem der Umweltverschmutzung aufmerksam zu machen. Der Tag fördert ein gemeinschaftliches Engagement für eine saubere Umwelt und sensibilisiert für nachhaltige Praktiken.
Oktober 2024 – Erreichung der EMAS Validierung
Wir sind stolz, im Oktober 2024 die EMAS-Validierung für unseren deutschen Standort erhalten zu haben. EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ – ein Umweltmanagementsystem der Europäischen Union, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung zu verbessern.
Was ist EMAS?
- EMAS ist ein freiwilliges Instrument der EU.
- Das Umweltmanagementsystem geht in seinen Anforderungen über die ISO 14001-Norm hinaus.
- Unternehmen, die sich für EMAS zertifizieren lassen, bekennen sich zu einem hohen Umweltstandard.
- Im Rahmen der EMAS werden jährliche Fortschritte in einer Umwelterklärung dokumentiert.
Was bedeutet die EMAS-Zertifizierung für uns?
Mit der EMAS-Validierung verpflichten wir uns,
- eigens gewählte Umweltziele zu setzen.
- diese regelmäßig zu überprüfen.
- transparent über unsere Fortschritte zu berichten.
Dieser Prozess unterstützt uns nicht nur bei der Erfassung unserer Umweltauswirkungen, sondern fördert auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung innerhalb unseres Unternehmens. Weitere Details und Informationen gibt es in unserer Umwelterklärung.
Herbst 2024 – Finalisierung der EMAS Ziele
Im Rahmen der EMAS haben wir unsere Umweltaspekte sorgfältig analysiert und identifiziert, um gezielte Verbesserungen voranzutreiben. Dazu wurden spezifische Ziele gemeinsam mit der Geschäftsleitung definiert, die in kurz-, mittel- und langfristige Kategorien eingeteilt sind und innerhalb der nächsten drei Jahre umgesetzt werden sollen. Einige der kurzfristigen Ziele haben wir bereits erfolgreich umgesetzt, während sich andere derzeit in der Anfangsphase befinden.
Die Ziele sind inklusive einer genauen Maßnahmenbeschreibung und einem definierten Zeitplan in unserer EMAS Umwelterklärung festgehalten. Grundsätzlich verfolgen wir für die Jahre 2025 bis 2027 die folgenden Ziele:
- Pfandflaschen durch Trinkwasserspender inkl. Mehrwegflasche für alle Büroarbeitsplätze ersetzen
- Schädliche Umweltauswirkung durch die Umstellung auf ökologische Reinigungsmittel verringern (100%)
- Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Adam Hall GmbH
- Papierverbrauch im Logistikbereich um 10% im Vergleich zu den Vorjahreswerten (2023) durch die Digitalisierung senken
- Überblick über die CO2-Emissionen in der Transportkette erhalten und CO2-Einsparpotenziale dieser feststellen
- Analyse/ Studie über den aktuellen Materialeinsatz unserer Produkte für eine potenzielle Optimierung und CO2-Fußabdruck-Bilanzierung anhand von repräsentativen Produktgruppen
- Verringerung der Umweltaspekte unserer Produkte und Schonung von Ressourcen durch die Bewertung und Verbesserung der Reparierbarkeit/ Servicebarkeit im Entstehungsprozess von neuen Produkten durch die Einführung einer Guideline inkl. eines Reparaturindexes
Seit November 2024 – Etablierung des Umweltmanagementsystems
Die durch die EMAS-Validierung entstandene Basis für unser Umweltmanagementsystem entspricht den Anforderungen der internationalen Norm ISO 14001:2015 sowie der europäischen EMAS-Verordnung. Es handelt sich dabei um ein lebendiges System, das die Unternehmensentwicklungen berücksichtigt und bei Änderungen angepasst wird. Wir haben Rollen und Verantwortlichkeiten definiert sowie Kommunikationswege geschaffen, um einen offenen Austausch über Umweltaspekte zu fördern. Unsere Umweltpolitik bildet die Grundlage für Maßnahmen wie u.a. die Optimierung von Betriebsabläufen, die Förderung nachhaltiger Dienstreisen und die Schulung unserer Mitarbeitenden.
Februar 2025 – Abschluss der doppelten Wesentlichkeitsanalyse (Nachhaltigkeitsberichterstattung)
Im Februar 2025 haben wir die Wesentlichkeitsanalyse, die wir zur Identifikation der für uns wichtigsten Nachhaltigkeitsthemen durchgeführt haben, abgeschlossen. Diese Analyse hilft uns dabei, unsere Strategien und Ziele noch klarer auszurichten und unseren Stakeholdern transparent zu kommunizieren.
Frühjahr 2025 – Einreichung des DNK
Aktuell arbeiten wir an der Fertigstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für das Jahr 2023. Dieser Bericht wird sowohl ökonomische, ökologische als auch soziale Aspekte unseres Unternehmenshandelns offenlegen und uns auf eine zukünftige verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattungvorbereiten. Mit der Anfertigung und Veröffentlichung dieses Berichtes schaffen wir Transparenz über unsere Ziele, Strategien und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit und gewährleisten dieVergleichbarkeit für Stakeholder.
Ausblick & Next Steps
In den kommenden Monaten legen wir im Bereich Nachhaltigkeit weiterhin unseren Fokus auf die Weiterarbeit an unseren Zielen, die wir im Rahmen der EMAS definiert haben. Darüber hinaus wird die Arbeit der Nachhaltigkeits-Teams Core Green und Team Green intensiviert, um nach den letzten Monaten der Vorbereitung für die EMAS Validierung weiter aktiv daran zu arbeiten, ein nachhaltigeres Unternehmen zu werden!
#AdamHallGroup #SustainabilityUpdate #Sustainability #EventTechnology #EMAS
Weitere Informationen:
emas.de
emas.de/emas-teilnehmer
emas-register.de
adamhall.com/nachhaltigkeit
adamhall.com/emas